Berufsunfähigkeitsversicherung: mit zunehmendem Alter ein Problem
Mit zunehmendem Alter steigt das Risiko, dass der Antrag auf eine Berufsunfallversicherung abgelehnt wird. Die Stiftung Warentest sagt, weshalb man daher gleich mehrere Anträge stellen sollte.
Eine Berufsunfähigkeit dient dazu, Einkommenseinbrüche abzufedern, wie sie sich zwangsläufig bei einer teilweisen oder gar vollständigen Berufsunfähigkeit ergeben. Sie deckt daher ein Risiko ab, das statistisch gesehen jeden Vierten in Deutschland betrifft.
Aber auch für die Versicherer ist die Berufsunfähigkeitsversicherung ein Risiko. Ein Grund, weshalb sie vom Versicherten verlangen, einen umfangreichen Fragebogen auszufüllen, in dem sie detailliert Auskunft über ihren Gesundheitszustand und den bisherigen Krankheitsverlauf geben müssen. Je älter jemand ist, desto größer ist dabei die Wahrscheinlichkeit, dass er durch das Raster fällt und sich die Versicherung weigert, eine Berufsunfähigkeitsversicherung abzuschließen.
Allerdings legt jede Versicherung dabei ihre eigenen Maßstäbe an, die wie ein Betriebsgeheimnis gehütet werden. Wer bei einer Versicherung abgelehnt wird, hat also durchaus Chancen, bei einer anderen Versicherung akzeptiert zu werden. Allerdings sollte man dabei einige Besonderheiten kennen.
Die Versicherer führen nämlich eine Zentraldatei, die in etwas mit der Schufa vergleichbar ist. Lehnt ein Versicherer den Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung ab, wird dies früher oder später auch in dieser Datei auftauchen. Mit der Folge, dass auch andere Versicherer weniger geneigt sind, mit diesem Versicherten einen Vertrag abzuschließen.
Die Stiftung Warentest rät daher dazu, besonders im fortgeschrittenen Alter bei mehreren Versicherungen gleichzeitig anzufragen. Das ist zwar mit einem recht hohen Aufwand verbunden, da für jeden Antrag ein separater Gesundheitsfragebogen ausgefüllt werden muss. Aber es steigen damit die Chancen, den Versicherer zu finden, der trotz einer nicht mehr ganz so positiven Gesundheitsauskunft zum Vertragsabschluss bereit ist.
← Meldungen zur Berufsunfähigkeit