Berufsunfähigkeitsversicherung ohne Alternative
Wer eine Unfallversicherung hat, kann auf die Berufsunfähigkeitsversicherung eigentlich verzichten. Diese Meinung hält sich hartnäckig. Doch ein näherer Blick verrät schnell, dass sie nicht stimmt.
Eigentlich reicht eine Unfallversicherung völlig aus. Sie ist billiger als eine Berufsunfähigkeitsversicherung und leistet außerdem sogar im Todesfall. Solche und ähnliche Meinungen hört man immer wieder, wenn es um das Thema Berufsunfähigkeit geht. Grund genug, sich die Fakten anzusehen und die einzig richtige Entscheidung zu treffen.
Zugegeben, zwischen der Unfallversicherung und der Berufsunfähigkeitsversicherung gibt es durchaus eine Überschneidung. Auch eine Unfallversicherung zahlt eine lebenslange Rente, wenn durch einen Unfall eine dauerhafte körperliche Beeinträchtigung hervorgerufen wurde. Damit ließen sich durchaus die Einkommensverluste ausgleichen, die mit einer Berufsunfähigkeit durch Unfall verbunden sind.
Der entscheidende Unterschied ist jedoch, dass die Unfallversicherung eben nur bei Unfall zahlt. Konkret ausgedrückt: bei einem plötzlich von außen auf den Körper einwirkenden schädigenden Ereignis. Unfälle sind jedoch lediglich in 10% aller Fälle der Auslöser für Berufsunfähigkeit. Mit einer Unfallversicherung allein bleiben also 90% aller Ursachen unberücksichtigt. Sie zahlt weder bei Krankheit noch bei psychischer Überlastung und deckt damit die häufigsten Ursachen von Berufsunfähigkeit nicht ab.
Dazu kommt ein weiterer Aspekt: Die Leistungen einer Unfallversicherung werden nach der sogenannten Gliedertaxe bestimmt. Im Mittelpunkt steht dabei der Verlust von Gliedmaßen oder entscheidender Körperfunktionen. Je höher die körperliche Beeinträchtigung ist, desto höher fällt auch die einmalig ausgezahlte Leistung oder die dauerhafte monatliche Rente aus. Psychische Schäden sind dabei weniger konkret erfasst. Gerade die jedoch machen mehr als zwei Drittel aller Ursachen aus, die zu lang anhaltender oder gar bleibender Berufsunfähigkeit führen.
Wenn es darum geht, sich vor den finanziellen Folgen einer teilweisen oder vollständigen Berufsunfähigkeit zu schützen, gibt es daher keine wirkliche Alternative zur Berufsunfähigkeitsversicherung.
← Meldungen zur Berufsunfähigkeit